
Bar Chart – Der Allrounder
Der Bar Chart ist der Rockstar unter den Charttypen. Diese Art von Visualisierung kann in sehr vielen Situationen verwendet werden und dient nicht selten als
Wir publizieren regelmässig Beiträge rund ums Thema “Daten”. Entdecken Sie unsere neusten Beiträge, stöbern Sie im Archiv oder nutzen Sie einer unserer Downloads.
Der Bar Chart ist der Rockstar unter den Charttypen. Diese Art von Visualisierung kann in sehr vielen Situationen verwendet werden und dient nicht selten als
Eine, zumindest aus unserer Sicht, unterschätze Art der Datenvisualisierung sind Treemaps. Man sieht sie zwar immer wieder mal in Reports oder Infografiken, aber im Vergleich
Im Frühling dieses Jahres hat Microsoft auf ihrer Build-Konferenz die Microsoft Fabric angekündigt. Das darauf folgende Echo in der Tech-Szene war gross. Mit der Begeisterung
Mittels Infografiken werden auf kompakte Weise und mit ansprechendem Design Daten und Fakten zu einem bestimmten Thema dargestellt. Die Informationen sind klar ersichtlich, schnell erfassbar
Das optimale Visual für die Visualisierung von Daten zu finden, ist oft leichter gesagt als getan. Es gibt unzählige Arten von Diagrammen, so dass man
Eine Herausforderung bei der Datenvisualisierung ist oft die Abbildung von mehreren Dimensionen in einer Grafik. Eine spannende Art von Visualisierungstyp ist das Bubble Chart. Hier
Auch wenn moderne Analytics Tools versprechen mit ein paar Klicks Daten einzubinden und in ein schönes Dashboard zu verpacken, so dauert es doch seine Zeit,
Pie Charts sind beliebt und verpönt zugleich. Wir erklären, welche Problematik hinter diesem Chart Type steckt und welche Alternativen es dazu gibt – und wo eine Ausnahme.
Das neue Datenschutzgesetz (nDSG) in der Schweiz wird im Herbst 2023 in Kraft treten. In den meisten Punkten nähert sich das Gesetz dem europäischen Standard
Viele Unternehmen setzen ein Data Warehouse oder ein Data Lake ein, um ihre Daten für Analytics und Auswertungen zur Verfügung zu stellen. Nicht selten werden