
Evolution des Bubble Charts
Eine Herausforderung bei der Datenvisualisierung ist oft die Abbildung von mehreren Dimensionen in einer Grafik. Eine spannende Art von Visualisierungstyp ist das Bubble Chart. Hier
Wir publizieren regelmässig Beiträge rund ums Thema „Daten“. Entdecken Sie unsere neusten Beiträge, stöbern Sie im Archiv oder nutzen Sie einer unserer Downloads.
Eine Herausforderung bei der Datenvisualisierung ist oft die Abbildung von mehreren Dimensionen in einer Grafik. Eine spannende Art von Visualisierungstyp ist das Bubble Chart. Hier
Auch wenn moderne Analytics Tools versprechen mit ein paar Klicks Daten einzubinden und in ein schönes Dashboard zu verpacken, so dauert es doch seine Zeit,
Pie Charts sind beliebt und verpönt zugleich. Wir erklären, welche Problematik hinter diesem Chart Type steckt und welche Alternativen es dazu gibt – und wo eine Ausnahme.
Das neue Datenschutzgesetz (nDSG) in der Schweiz wird im Herbst 2023 in Kraft treten. In den meisten Punkten nähert sich das Gesetz dem europäischen Standard
Viele Unternehmen setzen ein Data Warehouse oder ein Data Lake ein, um ihre Daten für Analytics und Auswertungen zur Verfügung zu stellen. Nicht selten werden
Wir zeigen anhand von fünf einfachen Schritten, wie Sie zu Ihrem ersten Report in Qlik Sense kommen.
Bei der Prozessoptimierung spielt Automatisierung oft eine entscheidende Rolle. Einfache und repetitive Arbeiten, die manuell durchgeführt werden, können mit Software effizienter und kostengünstiger abgelöst werden.
Das Konzept der Data Lakes ist nicht neu und dennoch nimmt es immer mehr an Fahrt auf. Nicht zuletzt dank den Cloud-basierten Data Lake Lösungen,
Mit Azure Synapse Analytics bietet Microsoft gleich eine Vielzahl an Funktionen in ihrer Cloud an. In diesem kurzen Beitrag möchten wir Azure Synapse vorstellen und
In früheren Beiträgen sind wir bereits auf die Vorteile von interaktiven Reports und Dashboards eingegangen. Im Beitrag zur Ablösung von herkömmlichem Reporting mittels Dashboards haben