Process Mining und RPA sind oft eng miteinander verbunden. Die eine Disziplin analysiert Prozesse, die andere automatisiert sie. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was RPA ist, welche Faktoren den Erfolg bei der Einführung von RPA bestimmen und warum Process Mining dabei eine so zentrale Rolle spielt.
An ein Ticketsystem werden grosse Anforderungen gestellt. Es soll die Herausforderungen, welche an die Organisation gestellt werden lösen: Effizienz steigern, Produktivität verbessern, Kundenzufriedenheit erhöhen usw. Aber ein Ticketsystem alleine schafft dies nicht. Es bedarf Analysen!
Process Mining ist ein äusserst interessantes Werkzeug, um besser zu verstehen, wie die eigenen Prozesse im Unternehmen gelebt werden, sowie das vorhandene Optimierungspotential zu identifizieren.
Aber wie wählt man den ersten Prozess für ein PoC aus? Das Ergebnis soll Rückschlüsse auf die Anwendbarkeit von Process Mining auf andere Prozesse zulassen und innerhalb eines normalen Projektumfangs umsetzbar sein.
Im Rahmen des Prozesscontrollings werden Prozessziele und -Kennzahlen definiert und gemessen, um daraus Abweichungen oder Performancelücken ermitteln zu können.
Process Mining kann auch für das tagtägliche Prozesscontrolling einen grossen Vorteil schaffen - mittels Prediction gar Probleme im Voraus erkennen.
Fast jedes Unternehmen definiert Prozesse, um die diversen Aufgaben in gleichbleibender Qualität zu erfüllen. Die präzise Abarbeitung von Arbeitsschritte anhand einer vorgegebenen Definition ist bekanntermassen der Schlüssel für mehr Effizienz. Die Erfolgswirkung lässt sich aber nicht allein mit dem Vorhandensein von Prozessdefinitionen messen.
Logistik-Prozesse werden heute in fast allen Unternehmen durch IT-Anwendungen unterstützt. Gerade wenn die Logistik ein zentraler Bestandteil der Leistungserbringung ist, werden Daten zu jedem Prozessschritt erfasst. Entsprechend gross ist auch das Interesse, die Durchlaufzeit und die Kosten dieser Prozesse zu optimieren. Solche Analysen fokussieren hierbei nicht nur auf das eigene Unternehmen, sondern können die ganze Lieferkette umfassen.
Damit man während der Analyse nicht den Überblick an gefundenen Erkenntnissen verliert, haben wir mit der «Process Mining Findings List» ein einfaches Hilfsmittel erstellt, welches erlaubt die «Insights» strukturiert aufzunehmen und zu präsentieren.
Je nach Branche gibt es unterschiedliche Kernprozesse, die spannend zu analysieren sind und deren Optimierung zu grossen Einsparungen führen können. In diesem Beitrag stellen wir wichtige Prozesse im (Einzel-) Handel vor.
Für Process Mining gibt es viele verschiedene Softwarelösungen. Wer aber nur mal prüfen will, ob seine Daten sich für Process Mining eignen, oder die teilweise hohen Lizenzkosten scheut, findet auch frei verfügbare Tool-Versionen. Dieser Blogpost gibt einen Überblick über 5 frei verfügbare Process Mining Tools
Um den Start eines Process Mining Projekts zu erleichtern, haben wir ein Process Mining Canvas erstellt. Das Template steht hier zum Download verfügbar.