"Self Service BI" muss nicht als unkontrollierte Datenanalyse enden, sondern lässt sich mit einer Governance gut einführen und betreiben. Wir gehen auf die wichtigsten Komponenten kurz ein.
Je mehr Daten in einen Bericht geladen werden und je umfangreicher und komplexer die Darstellungen werden, desto öfters darf man PowerBI beim Laden zusehen.
Wir zeigen, wie man die Performance messen kann, und was die typischen Probleme sind.
Das Supply Chain Management (SCM) stellt für jedes Unternehmen einer Lieferkette eine permanente Herausforderung dar: Jegliche Abläufe müssen immer effizienter und transparenter ablaufen, damit der Kunde die richtige Ware, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort erhält. Eine Analyse und Überwachung von Kennzahlen allein reichen nicht aus, sondern bedarf auch den Einbezug der Prozesse.
Mit Process Mining ist seit wenigen Jahren eine sehr interessante Alternative zu klassischen Prozessanalysen aufgekommen, welche verspricht die Ziele effizienter und vollumfänglicher zu erfüllen. Dafür benötigt es aber Software-Tools, welche mit teilweise hohen Lizenzkosten aufwarten. Die Alternative ist “Process Mining as a Service”!
Das Vorgehen bei Process Mining in drei Phasen: Analysieren - Verbessern - Überwachen. Lesen Sie mehr über die einzelnen Schritte und wie die Phasen aufeinander abgestimmt sind.
Das Ziel bei der Customer Segmentation ist es, den Kunden so gut zu kennen, dass ein gezieltes Marketing angewendet werden kann. Machine Learning Techniken helfen, die Segmentierung durchzuführen.
Irgendwo zwischen Data Mining und Machine Learning auf der einen Seite und Prozessmodellierung und Prozessanalyse auf der anderen Seite ist Process Mining einzuordnen. Ein faszinierender Ansatz, wie wir finden!
Ein Ticketsystem bietet nicht nur die Basis für eine klassische Daten-Analyse nach Applikationen oder Durchlaufzeiten, sondern kann mittels Process Mining auch sehr viel über den gelebten Support-Prozess offen legen. Das eröffnet ein Optimierungspotential auf ganz anderen Ebenen.
Jedes Dashboard und jeder Report lebt mitunter von Kennzahlen. Bei der Definition und Auswahl von Kennzahlen empfiehlt es sich aber, strukturiert vorzugehen. Unser Ansatz soll kurz vorgestellt werden