Grosse Datenmengen und neue Technologien bieten Möglichkeiten mehr aus Ihren Daten zu machen. Durch die Kombination und Anwendung von Methoden und entsprechenden Analyse-Tools ergeben sich neue Einblicke in Ihre bestehenden Daten.
Identifikation relevanter Daten | Wir helfen Ihnen zu erkennen, welches Potential Ihre Daten haben
Datenbereinigung und Aufbereitung | Die optimale Vorbereitung, um Ihre Daten zu analysieren
Analyse und Mustererkennung | Data Mining Techniken ermöglichen tiefer in Ihre Daten einzutauchen
Evaluation und Interpretation | Den Ergebnissen folgen Aktionen - was bedeuten die Erkenntnisse?
Visualisierung und Präsentation | Nutzen Sie die Bildsprache um Ihre Erkenntnisse zu veranschaulichen
Storytelling | Lassen Sie Ihre Daten eine Geschichte erzählen, um Insights noch besser zu vermitteln
Verwandeln Sie Ihre Daten in einen Wettbewerbsvorteil
Identifizieren Sie mögliche Schwachpunkte in Ihren Prozessen
Schaffen Sie fundierte Grundlagen für Business-relevante Entscheidungen
Je nach Ausgangslage oder bereits vorhandener Infrastruktur können unterschiedliche Technologien eingesetzt werden. Zu unseren Hauptwerkzeugen gehören Tools und Technologien, wie Excel, Power Pivot, SQL, Power BI, Tableau, Python, R, etc.
Manch ein Unternehmen trackt seine Websitebesucher mit Tools wie Google Analytics, um Pageviews oder Verweildauer zu analysieren. Auch der Newsletter-Versand via MailChimp (oä) kann analysiert werden, usw. Wir gehen einen Schritt weiter: Wir analysieren die Daten im Verbund, um die Wirkung von Marketing-Massnahmen zu messen. Welche Besucher bestellen? Wo im Funnel brechen welche Besucher ab? Und bewirkt der Newsletter wirklich was?
Ticketsysteme sind weit verbreitet und helfen bei der Abwicklung von Service-Anfragen und dem Incident-Management. Aber läuft der Prozess effizient ab? Gibt es Engpässe im Prozess, welche die Kunden länger auf eine Lösung warten lassen? Ist die Support-Organisation für die anfallenden Störungen korrekt aufgestellt? Mit Insights aus Datenanalyse und Process Mining lässt sich der Support-Prozess- und damit die Service-Qualität gegenüber dem (internen oder externen) Kunden entscheidend verbessern.
Ein typischer Report eines Datensets beinhaltet unter anderem eine Zusammenfassung statistischer Daten, Aufbereitung von Key Grafiken, sowie begründete Resultate und Schlussfolgerungen. Damit die Insights gleich präsentiert werden können, gehört ein ansprechendes und konsistentes Design dazu.